Kategorie: Vegetarisch

Vegetarisches Bibimbap Rezept – Koreanisch kochen

Bibimbap vegetarisch Rezept
Vegetarisches Bibimbap Rezept

Was ist Bibimbap?

Bibimbap (비빔밥) bedeutet auf Koreanisch wörtlich „umgerührter Reis“. Das Gericht gehört zur typisch koreanischen Hausmannskost. Die Grundlage bildet gekochter Reis. Der Reis wird mit Gemüsestreifen (z. B. eingelegter Rettich, Sojasprossen, Pilze), Rindfleisch und einem Spiegelei oder rohem Eigelb serviert. Normalerweise bekommt man das Bibimbap in einem heißen Steintopf, wo der Reis unten noch weiterbrutzelt, sodass er unten knusprig wird. Dann verrührt man das Eigelb, sodass es in der Hitze stockt. Als Krönung mischt man die koreanische scharfe Paprikasoße Gochujang (고추장) unter.

Vegetarisches Bibimbap

Für mich ist Bibimbap das koreanische Pendant zum chinesischen Gericht „gebratener Reis“. Es ist sowas wie ein Resteessen. Wenn ich nicht genau weiß, was ich kochen soll, bereite ich manchmal die vegetarische Bibimbap-Version zu. Ich koche Reis, nehme alle Gemüsereste aus dem Kühlschrank, hacke sie klein und brate sie an. Dann müssen nur noch das Spiegelei angebraten und die scharfe Sauce Gochujang angerührt werden.
Damit ihr wisst, welche Soße genau gemeint ist, habe ich hier ein Foto für euch.

Gochujang-koreanische-Paprikapaste
Gochujang – koreanische Paprikapaste für Bibimbap

Vegetarisches Bibimbap Rezept für 4 Personen

  • 400g Reis
  • 1 Zucchini
  • 2 Karotten
  • 4 Kräuterseitlinge (mittelgroß)
  • 600g Spinat (alternativ Rucola)
  • 4 Eier
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • Gochujang (koreanische Paprikapaste)
  • Sojasauce
  • Sesamöl
  • Schwarzer Sesam
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung des vegetarischen Bibimbap

  1. Reis in einen mittelgroßen Topf schütten und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte die doppelte Höhe der Reisschicht erreichen.
  2. Auf großer Hitze zum Kochen bringen und nach dem Blubbern einfach den Herd ausschalten. Der Reis gart auf der warmen Herdplatte nach. Es dauert ca. 20 min, bis der Reis fertig ist. Mit einem Reiskocher musst du natürlich nicht mehr manuell den Herd ausschalten.
  3. In der Zwischenzeit kümmerst du dich um die Sauce und die Marinade für den Spinat:
    a. Nehme 2 EL Gojuchang in eine kleine Schüssel und rühre etwas Leitungswasser unter, sodass die Paprikapaste zwar verdünnt, aber immer noch etwas dickflüssig ist. Zur Seite stellen.
    b. Für die Marinade des Spinats mischst du 1 EL Sojasauce, 2 TL Sesamöl, ½ Knoblauchzehe und etwas Pfeffer in einer kleinen Schüssel.
  4. Nun kümmerst du dich um das Gemüse:
    a. Schäle die Karotten, drittele sie und schneide die Stücke längs in Streifen.
    b. Schneide die Zucchini in Scheiben und halbiere sie zu Halbmonden.
    c. Putze die Kräuterseitlinge und schneide auch Scheiben ab.
    d. Brate das Gemüse getrennt voneinander bei hoher Hitze an. Das Gemüse sollte immer noch knackig sein und leicht gesalzen werden. Damit es schneller geht, verwende 2 Pfannen gleichzeitig.
  5. Wasche den Spinat und koche diesen ca. 5 min lang. Auch der Spinat sollte noch bissfest sein. Schwenke den Spinat in der Marinade in einer größeren Schüssel.
  6. Nun brate für jede Person 1 Spiegelei an.

Vegetarisches Bibimbap servieren:

  1. Nehme eine mittelgroße Schüssel und fülle das untere Drittel mit Reis. Drücke den Reis schön platt, damit das gebratene Gemüse und das Spiegelei flach darauf liegen können.
  2. Schichte nun das Gemüse farblich abwechselnd auf den Reis und lege das Spiegelei in die Mitte.
  3. Verteile die verdünnte Sauce Gojuchang in kleine Dipschälchen und streue etwas schwarzen Sesam darüber als Dekoration.

Wie isst man Bibimbap?

Nun kommen wir zur wörtlichen Bedeutung von Bibimbap. Zum Essen verrührt man einfach die Paprikapaste mit dem Spiegelei, dem Gemüse und dem Reis. Also einfach alles Umrühren und essen!
Mir selbst ist die Sauce ein bisschen zu scharf, sodass ich nicht zuviel auf einmal unterrühre, sonder immer nur in kleinen Häppchen davon esse. Das würde ich auch jedem empfehlen, der nicht so scharf essen kann.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen!

 

Kräuterwanderung – Essbare Wildpflanzen

essbare-wildpflanzen-blumen

Es war Sonntagfrüh und kalt, 3 Grad um genau zu sein. Für die geplante Wanderung in der Aubinger Lohe, die vom Ayurveda Institut München organisiert wurde, zog ich extra meine Ski-Klamotten an, um mich gegen die Kälte zu wappnen. Meine Freundin Olena, die Ayurveda-Expertin ist, hatte mich dazu überredet mitzukommen.

Wir waren etwas spät dran und waren die Letzten. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Menschentraube von mehr als 20 Teilnehmern am Treffpunkt sah. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass sich so viele Menschen Sonntag morgens um 10 Uhr bei eisiger Kälte zu einer Kräuterwanderung einfinden würden. Es waren sicherlich mehr als 20 Teilnehmer, wobei jegliche Altersklasse vertreten war, von Familien mit Kleinkindern bis zu Senioren. Die Truppe war bunt und es fühlte sich an wie auf einer Klassenwanderung.

essbare-wildpflanzen-giersch
Giersch – Essbare Wildpflanzen

Angeleitet wurden wir von Ulle Dopheide, der uns geduldig diverse essbare Wildpflanzen und deren Wirkung nahe brachte. Ziel der Wanderung war es, genügend Pflanzen für ein gemeinsames ayurvedisches Kochen zu sammeln.

Was kochten wir mit den Wildpflanzen?

Kräutersuppe

Die gesammelten Kräuter wie Giersch, Bärenwiesenklau, Brennnesseln und Lindenblätter wurden eingekocht, mit Salz, Pfeffer und kurz angebratenem Kreuzkümmel gewürzt und mit einem Pürierstab zu Brei verarbeitet. Mit einem Schluck Hafermilch wurde die Suppe verfeinert. Es schmeckte so ähnlich wie eine Spinatsuppe.

essbare-wildpflanzen-blumen-brennnessel
Wildblumen, Brennnesseln, Giersch, Bärenwiesenklau – Essbare Wildpflanzen

Wildblumenbrote

Wir bestrichen Brotscheiben mit Butter oder veganem Aufstrich und belegten sie mit Löwenzahn, Gänseblümchen, Veilchen.
Ich war begeistert. So einfach kann man etwas Schönes fürs Auge herrichten, das sogar essbar ist.

Chicoree-Schiffchen

Ähnlich wie bei den Broten dienten die Chicoree-Schiffchen als Vorspeise, die auch dem Auge zusagt. Wir befüllten die einzelnen Blätter mit Joghurt und streuten Wildblumen darüber. Die Schiffchen schmeckten frisch und knackig.

essbare-wildpflanzen-chicoree
Chicoree-Schiffchen mit Wildblumen – Essbare Wildpflanzen

Kräuter im Kichererbsenpanad

Dieses Gericht erinnerte mich sehr an das japanische Tempura, wo Gemüse in einem Teigmantel frittiert wird.

Brennnesseln, Bärenwiesenklau und Giersch tunkten wir in ein würziges Kicherbsenpanad, das im Anschluss in einem gusseisernen Wok mit heißem Öl frittiert wurde. Es schmeckte köstlich und war mein Favorit unter allen Gerichten. Ich hatte noch nie vorher frittierte Brennnesseln gegessen.

Gebratenene Löwenzahnknospen

Mitte April sind die Löwenzahnblüten noch geschlossen. Diese kann man sammeln, die Stengel und Kelchblätter abzupfen und in einer Pfanne anbraten und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Diese Löwenzahnknospen aßen wir zwischendurch als Snacks.

essbare-wildpflanzen-loewenzahn-gebraten
Angebratene Löwenzahnknospen – Essbare Wildpflanzen

Bärlauch-Pesto

Das Bärlauchpesto war sehr gefragt und am schnellsten weg gegessen. Deswegen konnte ich auch kein Foto davon machen.

Hier ist das Bärlauch-Pesto-Rezept:

  1. Die Blätter waschen und trocknen, dann kleinhäckseln und in ein Glas (400ml) füllen, sodass es Dreiviertel voll ist.
  2. Bis zu einem Viertel der Kräutermasse mit Sonnenblumenöl aufgießen.
  3. Man gibt 1 gestrichenen TL Kräutersalz, 2 gehäufte TL geröstete zerkleinerte Haselnüsse und 2 EL geriebenen Parmesan dazu.
  4. Schön durchmischen, abschmecken und ggf. Salz und Öl dazugeben.

Es war ein tolles Erlebnis. Die Wanderung im Wald ist so beruhigend und erfrischend. Ich habe erfahren, wie einfach man sich im Wald mit essbaren Wildkräutern bedienen kann.

In unserem Garten wachsen ein Haufen Löwenzahn und Brennnesseln. Davon wird sicherlich ab jetzt auch was auf dem Esstisch landen.

 

 

Vegan essen in München

Vegan Restaurant München Gratitude-Grilled-Avocado

Diese Woche probierten meine Kollegin und ich in der Mittagspause ein neues Restaurant aus. Da wir sehr viel zu tun hatten, wollten wir nur kurz in die Pause gehen und entschieden uns für das Restaurant, das im selben Gebäude wie unser Büro lag.

Es handelte sich um das Gratitude in der Türkenstr. 55, 80799 München. Im Internet hatte ich schonmal recherchiert und herausgefunden, dass dieses Restaurant Veganes Essen anbot. Der Blick auf die aushängende Karte (10€ für ein Hauptgericht auf der Mittagskarte) hatte uns bisher aber immer dazu bewegt, nach günstigeren Alternativen zu suchen.

Obwohl meine Kollegin Cristina und ich weder Veganer, noch Vegetarier waren, sondern Fleischesser, traten wir heute trotzdem in das Lokal ein. Um 12:30 Uhr gab es noch genügend freie Sitzplätze. Neben uns saßen zwei hochschwangere Frauen, das Durchschnittsalter der Gäste lag zwischen 30 und 50 Jahren.

Vegan Restaurant München Gratitude-Falafel Bowl

Die Einrichtung wirkte modern und elegant. Wir saßen auf weißen Stühlen an hellen Holztischen, dunkle Retrolampen hingen von der Decke.

Eine freundlich lächelnde Bedienung brachte uns die überschaubare kleine Karte.

Cristina entschied sich für die Falafel Bowl auf Humus und ich nahm den gegrillten Avocado auf Humus und Reis. Beide Hauptspeisen kosteten 10 Euro und die Getränkepreise waren auch nicht ohne. Meine Tasse Ingwertee machte 3,50 € und Cristina kostete ein Ginger Beer (nichtalkoholisch).

Das Ginger Beer schmeckte herrlich erfrischend (ich durfte probieren) und ich beschloss, mir das nächste Mal das gleiche zu bestellen. Aber auch der Ingwertee war sehr lecker.

Als uns die großen schwarzen Schüsseln mit unseren Gerichten serviert wurden, machten wir beide große Augen und gaben Ohs und Ahs von uns. Die Bedienung schmunzelte.

Die Gerichte sahen nicht nur toll aus, sondern schmeckten auch noch himmlisch. Mein gegrillter Avocado lag auf Humus und Reis gebettet unter einer bunten Schicht von jungen Sojasprossen, Blaubeeren, gemischten Nüssen, Tomatenstücken und einer Salsasauce. Es war eine Geschmacksexplosion.

Es war das beste Essen, das ich seit langem gegessen habe!

Wer jetzt noch behauptet, Vegan sei langweilig und geschmacklos, den wird das Gratitude eines besseren belehren.

Nudeln mit Tomatensauce und Spargel

Tomatensauce-Spargel-Nudeln

In letzter Zeit esse und koche ich immer öfter vegetarisch. Ich habe festgestellt, dass Gemüse eine viel größere Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu bieten hat als Fleisch. An Fleischsorten isst man hierzulande Huhn, Rind, Schwein und Fisch. Das wars.

Gemüsesorten gibt es dagegen unendlich viele. Gemüse schmeckt auch nicht langweilig, wenn man sich beim Kochen und Würzen genauso viel Mühe gibt wie bei der Fleischzubereitung.

Was ich sehr gerne esse und koche, ist die klassische Pasta mit Tomatensauce.

Auf dem letzten Flohmarkt habe ich für 1€ ein italienisches Kochbuch ergattert. Dort stand das ultimative Rezept für die richtige Tomatensauce drin.
Diese Sauce ist die perfekte Grundlage für ein grandioses vegetarisches Gericht!

Zutaten für die Tomatensauce (4 Personen):

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei)
  • 1 Chilischote
  • 2 Dosen Tomaten
  • 2 frische Tomaten
  • 500g Nudeln

Zutaten für die Beilagen:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 4 gekochte Eier
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung der Nudeln mit Tomatensauce :

  1. Da das Gemüse am längsten braucht, solltest du zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit wäschst du den grünen Spargel und schneidest ihn in Drittel und verteilst die Stücke auf einem Blech mit Backpapier.
    Gib Olivenöl drüber, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker.
  3. Schiebe alles bei Umluft 180 Grad in den Ofen und lasse das Gemüse 15min drin.
  4. Jetzt geht es weiter mit der Tomatensauce:
    Hacke die Zwiebel, den Knoblauch, die Kräuter und die Chilischote klein.
  5. Erhitze Öl in einem kleinen Topf (nicht bei vollster Hitze) und brate die Mischung an. Die Zwiebeln sollten nicht braun, sondern nur glasig werden. Salzen und pfeffern.
  6. Füge die Tomaten aus der Dose und die frischen Tomaten hinzu.
  7. Lasse die Sauce mit offenemDeckel ca. 15min köcheln, damit die Flüssigkeit reduziert und die Sauce dickflüssig wird. Zwischendurch solltest du abschmecken und ggf. nachsalzen.
  8. Während die Sauce köchelt und das Gemüse im Ofen bäckt, kannst du schonmal das Wasser für die Nudeln aufsetzen. Am schnellsten geht es mit dem Wasserkocher.
    Wenn das Wasser kocht, füge die Nudeln im Topf hinzu und rühre gelegentlich um, damit sie nicht zusammen kleben.
  9. Sobald die Nudeln al dente sind (oder die Konsistenz haben, die du magst), kannst du sie abgießen und auf tiefen Tellern servieren.
  10. Die Eier in Scheiben schneiden und mit dem Spargel aus dem Ofen servieren!

Tipp:
Wenn man die Nudeln ganz frisch aus dem Topf mit der Tomatensauce isst, schmeckt es einfach himmlisch. Bitte nicht den Fehler machen und die Nudeln zuerst kochen und erkalten lassen… Der Unterschied ist riesig.

Zurück

Vegetarisch kochen: Litauische Rote Bete Suppe

rote-bete-suppe-rezept
Rote Bete Suppe aus Litauen

Ihr stellt euch sicher die gleiche Frage wie ich, als mir die Suppe das erste Mal serviert wurde: Woher kommt diese Farbe???
Tja, es handelt sich um die litauische Rote Bete Suppe, in der natürlich die Rote Bete die Grundlage darstellt.

Mein russisch-stämmiger Kumpel Denis servierte uns an seinem Geburtstag eine kalte Rote-Bete-Suppe .

Da sein Geburtstag im Sommer war, eignete sich die kalte Suppe perfekt.

Er erklärte uns, dass die Suppe aus Litauen käme und Šaltibarščiai genannt werden würde, was so viel wie ‚kalter Borschtsch‘ bedeuten würde.

Zutaten für die Rote Bete Suppe (4 Personen):

  • 1 Liter Kefir (ersatzweise Buttermilch)
  • 1 Salatgurke
  • 2 kleine Rote Bete (ersatzweise gekochte Rote Bete)
  • 1 Bund Dill
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL saure Sahne /Schmand/Creme fraiche
  • 2 Eier
  • Essig
  • Salz, weißer Pfeffer

Zubereitung der Rote Bete Suppe:

  1. Rote Bete schälen und kochen, in Würfel oder Stifte schneiden
  2. Eier hart kochen und in Viertel oder Achtel schneiden
  3. Salatgurke in dünne Stifte schneiden
  4. Dill und Frühlingszwiebeln kleinhacken
  5. Alle Zutaten in einen Topf oder eine Schüssel geben und mit Kefir mischen
  6. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Schmand abschmecken
  7. Die Rote Bete Suppe nun mit den Eiern servieren.

💡 Tipp:

Als Beilage eignen sich gekochte Kartoffeln. Einfach in Streifen schneiden und extra servieren.

Zurück