Kategorie: Chinesisch kochen

Chinesisch kochen – Wantan Rezept

wantan-rezept-teigtaschen
Wantan – Chinesische Teigtaschen

Was sind Wantans?

Wantans sind kleine gefüllte Teigtaschen aus Weizennudelteig. Die Bezeichnung kommt aus dem Kantonesischen (südchines. Dialekt) »Wan Tan« (馄饨). Auf dem Festland China nennt man die Teigtaschen »Húntun« (hochchinesische Aussprache).
Auswanderer aus Südchina haben die Delikatesse »Wantan« in die ganze Welt exportiert.
Jede Familie hat ihr eigenes Wantan-Rezept. Es gibt die verschiedensten Füllungen, Falttechniken. Man isst die Wantans in der Suppe, gedämpft oder frittiert.
Ich stelle euch hier mein eigenes Rezept vor, das ich nach vielem Ausprobieren verfeinert habe.

Chinesisch kochen – Chinakohl mit Schweinebauch

Chinakohl-Schweinefleisch

Das Gericht Chinakohl mit Schweinebauch hat einmal ein chinesischer Freund gekocht, als ich zu Besuch war. Es ist ein typisches Wokgericht, das schnell und einfach auf den Tisch gezaubert werden kann.

Zutaten für das Rezept Chinakohl mit Schweinebauch (2 Personen)

  • 300g Schweinebauch
  • 1/2 Chinakohl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Reiswein
  • Sojasauce
  • Salz

Zubereitung des Gerichts Chinakohl mit Schweinebauch

  1. Den Schweinebauch waschen, trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
  2. Den Chinakohl halbieren, die Blätter auseinander reißen, kalt abwaschen und abtropfen lassen und in Streifen schneiden.

Chinesisches Neujahr in Deutschland

chinesisch-neujahr-essen-gegrilltes-huhn-ente
Chinesisches Neujahrsessen – Grillhähnchen und Ente

»Wie feiert ihr denn Chinesisches Neujahr?«, fragte mich mein Kollege, als ich ihm ankündigte, dass ich am Freitag schon früher vom Büro aufbrechen müsste, um aufgrund des Neujahrsfestes zu meinen Eltern zu fahren.

Früher war alles anders …

Tja, gute Frage. Früher als meine Geschwister und ich noch klein waren und die Großeltern noch lebten, war es ein riesiges Familienfest. Ich habe viele Tanten und Onkels, dazu noch Kusinen und Cousins.

Chinesisch kochen – Rindfleisch mit Bohnen

chinesisch-rindfleisch-mit-bohnen-rezept-zutaten
Chinesisches Rezept – Rindfleisch mit Bohnen

Das Gericht Rindfleisch mit Bohnen ist ein Klassiker der chinesischen Küche und sehr einfach nachzukochen. Was ich an diesem Rezept sehr mag, ist, dass die Zutaten insgesamt nur 10min im Wok gebraten werden müssen. D. h. es ist echt schnell fertig. Gleichzeitig bleiben die Vitamine der Bohnen erhalten und das Rindfleisch bleibt zart.

Das beschriebene Rezept reicht für 2 Personen, wobei man als Beilage am besten frisch gekochten Jasminreis isst.

Zutaten für Rindfleisch mit Bohnen

  • 250 – 300g Rindfleisch (Rumpsteak, Filet, Roastbeef)
  • 400g grüne Bohnen (Buschbohnen, Stangenbohnen)
  • 2 weiße Zwiebeln
  • 1/2 Chilischote

Tofu Rezept mit grünem Spargel

tofu-rezept-gruener-spargelIch liebe Tofu. Er ist fester Bestandteil der chinesischen Küche und man kann soviel damit variieren, zumal es auch unterschiedlichste Sorten davon gibt: Seidentofu, mittelfester Tofu, fester Tofu, Tofu Skin, fermentierter Tofu u.v.m.

In Deutschland wird Tofu oft als langweiliger Fleischersatz für Vegetarier abgestempelt, was mich ziemlich nervt. Wenn Leute behaupten, dass Tofu nach Nichts schmecken würde, sage ich ihnen, dass ein Steak auch nach Nix schmeckt, wenn man es nicht würzt; und es wird zäh und trocken, wenn man es zu lange in der Pfanne lässt.

Guten Tofu kauft man am besten im Asialaden, denn in deutschen Supermärkten gibt es eher trockenen geräucherten Tofu, der sich nicht zum Kochen eignet.

Tofu-Rezept auf chinesische Art

Tofu Rezept chinesisch

Heute möchte ich mit euch eines meiner Lieblingsgerichte teilen:  Das chinesische Tofu Rezept.

Was ist Tofu eigentlich?

Tofu wird aus Sojabohnenquark hergestellt, der zu Blöcken gepresst wird. Es gibt verschiedenste Arten von Tofu. Hier in Deutschland ist vorwiegend der feste Tofu bekannt.

Wie schmeckt Tofu?

Also, wenn man den Tofu gar nicht würzt, hat er einen leicht bitteren und sauren Geschmack. Viele behaupten ja, dass Tofu gar nicht schmecken würde.

Tja, ich behaupte das Gegenteil. Man muss nur wissen, wie man den Tofu zubereitet!
Als ich das erste Mal selbst versucht hatte, Tofu zuzubereiten, ging das mächtig in die Hose.
Egal wieviel Salz ich hinzugefügt hatte, es schmeckte immer noch bitter und am Ende war das Gericht auch noch versalzen, grrrr.

Geschmorter Schweinebauch – Hongshaorou (红烧肉)

Hongshaorou RezeptBei dem berühmten chinesischen Gericht Hóngshāoròu (红烧肉) handelt es sich um Schweinebauch, der hauptsächlich in Sojasauce geschmort wird.

Meine Geschwister und ich fanden früher die wabbelige Haut total eklig, während die Erwachsenen sich gefreut haben, dass sie es essen durften, denn ihrer Meinung nach war das Fett doch das Beste daran…

Das Rezept ist kinderleicht zu kochen, nur sollte man für das Schmoren etwas Zeit einplanen. Damit das Fleisch richtig zart wird, muss man es nämlich 2 Stunden lang schmoren lassen. Schneller geht es mit einem Schnellkochtopf, da dauert es nur 30 min.

Hóngshāoròu Rezept
– Zutaten für 3 Personen:

  • 500g Schweinebauch

Chinesisch kochen – Kartoffelstreifen mit Frühlingszwiebeln

kartoffelstreifen mit fruehlingszwiebelnHallo liebe Kochfreunde und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Grundkurses „Chinesisch-Kochen“!

Heute stelle ich euch ein super simples chinesisches Gericht vor, das als Beilage zu einem größeren Menü gegessen wird.

Es handelt sich um ein Gericht aus Nordchina; anders als im Süden isst man im Norden mehr Kartoffeln und Nudeln.

Die Zutaten:

  • 2-3 Kartoffeln
  • Frühlingswiebeln
  • Sesamkörner
  • Pflanzenöl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in dünne Streifen schneiden
  2. Die Frühlingszwiebeln immer diagonal entgegengesetzt in Streifen schneiden
  3. In der Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffelstreifen anbraten