Kategorie: Vietnamesisch essen

Das beste Banh Mi in München

banh-mi-muenchen-karstadt
Vietnam Feeling pur: Authentische Banh Mi in München im Karstadt am Stachus

Was ist Banh Mi?

In Vietnam findet man an jeder Ecke Stände, wo Banh Mi als deftig belegte baguette-ähnliche Sandwiches verkauft werden. Banh Mi ist DAS vietnamesische Streetfood schlechthin. Bánh mì bedeutet wörtlich übersetzt „Brot“ und ist eine Fusion aus französischer und vietnamesischer Küche, denn Vietnam wurde im 19. Jahrhundert Teil der Kolonie Französisch-Indochina (1887-1954).

Koreanisch-Vietnamesische Ecke am Harras München

Koreanisch-Vietnamesische Ecke, Albert-Roßhaupterstr. 13, 81369 München

Update am 04.07.2022:
Ich war zufällig an Harras und sah das Ladenschild „Koreanisch-Vietnamesische Ecke“ und Essensfotos an der Hauswand.

Tatsächlich gibts wieder koreanisches und vietnamesisches Essen im Laden und man kann draußen sitzen. Es sind aber andere Ladenbesitzer und die Speisekarte ist eine andere. Die Auswahl ist für einen Imbiss ziemlich groß und neben den koreanischen und vietnamesischen Gerichten gibt es auch Sushi, Udonnudelsuppen, Currygerichte und sogar Bubble Tea. Normalerweise würde ich bei solch einem Mischmasch lieber nichts bestellen. Aber ich hatte Hunger.
Ich bestellte mir das koreanische Gericht aus Süßkartoffelnudeln „Japchae“. Es war unglaublich lecker!
Die Besitzerin sagte mir, dass sie den Laden schon seit 1 Jahr führen. Super, das nächste Mal wenn ich in der Gegend am Harras bin, werde ich eines der Banh Mi (vietnamesisches Sandwich) ausprobieren. Und ich sehe auf der Karte noch das koreanische Nudelgericht „Jajangmyeon“. Ich bin gespannt.

Vietnamesisch essen in München

Vietnamesische-Reisnudeln-Rindfleisch-Bun-Bo
Bún Bò Xào – Vietnamesischer Nudelsalat mit gegrilltem Rindfleisch

Wenn ich in meiner Mittagspause gerne Vietnamesisch essen gehen möchte, spaziere ich nur ein paar Häuser weiter zum Asia Feinkost & Imbiss (Türkenstraße 67, 80799 München). Während sich der Name ziemlich unspektakulär anhört und das Lokal auch recht unscheinbar aussieht, stellt sich das Essen als umso sensationeller heraus.

Drinnen gibt es 6 lange Tische, an die man sich zu anderen Gästen dazusetzen kann. Bei gutem Wetter kann man es sich auch draußen gemütlich machen.

Im Winter bestelle ich meistens die Phở bò (vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch), weil mich diese Kraftbrühe mit Rind und vielen frischen Kräutern stärkt.

Vietnamesisch essen in München – Das BANYAN

banjan-vietnamesisch-Fisch

Für den Junggesellinnenabschied meiner Freundin Vero reservierten wir für das Abendessen ein vietnamesisches Restaurant. Nachdem wir einige anstrengende Programmpunkte hinter uns hatten und ausgehungert am Goetheplatz ausstiegen, fing Vero an, uns diverse »tolle Restaurants« in der Gegend anzupreisen.
Sie als zukünftige Braut hatte keine Ahnung, wo es hingehen sollte. »Chan, kennst du das Banyan? Das ist ein ganz toller Vietnamese, da musst du unbedingt hingehen! Der ist hier in der Goethestraße.«
Sie zeigte mit dem Finger auf die gegenüberliegende Straßenseite.

Vietnamesisches Baguette – Bánh Mì Thịt

banh-Mi-thit-vietnamesisches-baguette
Bánh Mì Thịt Xá Xíu – Belegtes vietnamesisches Baguette

Als ich gestern nach der Arbeit an meinem Stamm-Asialaden Ben Thanh Asia Feinkost an der U-Bahn-Haltestelle Haderner Stern vorbeiging, traute ich meinen Augen kaum. Es klebten Bilder mit neuen Angeboten am Schaufenster. Normalerweise aß ich dort immer nur die PHỞ BÒ, die vietnamesische Reisnudelsuppe mit Rindfleisch.

Aufgeregt studierte ich die bunten Bilder. Es gab eine Vielzahl neuer Nudelsuppen, exotische Gerichte wie gedämpfte Hühnerfüße mit schwarzen Bohnen und das vietnamesische Baguette Bánh Mì, das ich von meiner Vietnamreise im Januar kennengelernt habe.

Bánh Mì bedeutet wörtlich Brot, wobei es sich um ein sehr fluffiges Baguette handelt, das noch aus der französischen Kolonialzeit stammte.

Vietnamreise – Das wundervolle Fischerdorf Mũi Né

Mui-Ne-Baerenkrebs
Mũi Né – Bärenkrebs

In einem Minibus brachen wir am nächsten Morgen von Đà Lạt nach Mũi Né auf. Eingequetscht zwischen anderen Fahrgästen und Rucksäcken kamen wir etwas zerknautscht nach fünf Stunden in unserem lang ersehnten Reiseziel an. Dort wollten wir vier entspannte Tage mit Sonne, Strand und Meer verbringen.

Mũi Né war klein, charmant, die Menschen freundlich und hilfsbereit. Der Verkehr hielt sich in Grenzen, genauso wie der Smog, der uns in anderen Städten zuvor gesundheitlich so zugesetzt hatte.

Mui-Ne-Fischerdorf
Fischerboote in Mũi Né

An der einzigen Hauptstraße reihte sich ein Hotel, Hostel, Resort neben das andere. Dass der Tourismus hier Einzug gehalten hat, war nicht verwunderlich.

PHỞ BÒ – Vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch

phobo-muenchenWas ist PHỞ BÒ?

Jemand hat mir mal erzählt, dass es in den USA eine Nudelkette namens „What the PHỞ“ geben soll, haha.

Aber was ist PHỞ? Ausgesprochen wird das Wort wie „Fööööhh“ und ist eine Nudelart bestehend aus breiten Reisbandnudeln.
Die klassische vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch wird PHỞ BÒ genannt.
In Vietnam wird diese Suppe schon morgens zum Frühstück gegessen. Das ist für viele in Deutschland sicher ein Graus, für mich aber eine Traumvorstellung. Hmmh, eine heiße Nudelsuppe morgens zum Aufwärmen 😛
Der nächste Vietnamurlaub steht auf jeden Fall schon auf dem Plan…

Lam Frères – Vietnamesisch essen in Frankfurt

Vietnamesisches Essen - Sommerrollen-Mix PlatteDas Tolle an Frankfurt ist das große Angebot an gutem asiatischem Essen. Insbesondere gibt es hier mehr vietnamesische Restaurants als in anderen deutschen Großstädten, und das zu vernünftigen Preisen.

Ich stelle euch das vietnamesische Restaurant Lam Frères vor, das ich schon seit Jahren besuche. Es befindet sich in der Nähe des Hautbahnhofs, in der Weserstr. 12.

Eine Reservierung ist zu empfehlen.

Wenn ich mit mehreren Leuten hingehe (was meistens der Fall ist), bestelle ich immer etwas, das mit allen geteilt werden kann.