Was ist Dim Sum?
Wörtlich übersetzt aus dem Chinesischen (mandarin 点心 diǎn xīn, kantonesisch dím sām) bedeutet das soviel wie
„Kleine Köstlichkeiten, die das Herz erfreuen“.
Es handelt sich um kleine Häppchen wie z. B. gedämpfte Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen, frittierte Teigspeisen, Strange Food wie Hühnerfüße…
Wenn ich Dim Sum erklären muss, nenne ich sie auch
„die Tapas aus China“.
Dim Sum – Eine südchinesische Lebensart
Dim Sum kommt aus Südchina, aus Kanton (Provinz Guangdong und HongKong), und wird traditionell in Teehäusern serviert.
Man trifft sich morgens oder nachmittags mit Freunden und verbringt Stunden mit Teetrinken, Quatschen und Häppchen verspeisen. Das ist wie bei uns der Kaffeeklatsch 😎
In traditionellen Teehäusern kommen immer wieder Bedienstete mit Rollwägelchen vorbei, wo sich die Bambuskörbchen mit gedämpften Teigtaschen stapeln und man sich einfach Nachschub nehmen kann.
Dim Sum gibt’s auch in Frankfurt?
Leider findet man in Deutschland nur sehr wenige gute Dim Sum-Restaurants.
Seit ungefähr 2 Jahren gibt es Frankfurt, in der Fahrgasse 89, den Asialaden Jun Vin, der immer samstags einen Straßenverkauf hat, wo man die kleinen Leckereien zu günstigen Preisen konsumieren kann.
Ich treffe mich fast jeden Samstagnachmittag dort mit Freunden, um den Tag mit einem zufriedenen Magen zu beginnen.
Die Besitzer sind sehr freundlich und ich fühle mich dort wie zu Hause 😉
Die Dim Sum sind größtenteils nicht selbstgemacht, aber die Qualität ist trotzdem recht gut. Mittlerweile hat der Laden expandiert und nennt sich Jun Vin Teehaus. Man kriegt dort nun auch Bubble Tea und kann à la carte essen. Es gibt leckere Nudelsuppen und Reisgerichte und natürlich die Dim Sum.
Am liebsten bestelle ich die Sommerrollen, Dim Sum-Spieße und Xiao-Long-Bao (chines. Maultaschen). Es gibt so viele Gerichte, die man ausprobieren kann und das zu günstigen Preisen.
Ich kann euch einen Besuch nur wärmstens empfehlen!

Das Tolle an Frankfurt ist das große Angebot an gutem asiatischem Essen. Insbesondere gibt es hier mehr vietnamesische Restaurants als in anderen deutschen Großstädten, und das zu vernünftigen Preisen.
Dazu bestellten wir eine große Suppe, die wir uns geteilt haben. Wir wollten mal etwas anderes ausprobieren und nahmen die Tom Yum-Suppe mit Meeresfrüchten. Mir war sie etwas zu sauer, aber die sie war insgesamt ganz ok.

Im Café Sehnsucht in Köln Ehrenfeld, Körnerstraße 67, war ich schon ein paar Male. Meine Freundin L., die ich manchmal besuche, wohnt dort um die Ecke. Auch sie ist eine Futter-Expertin, und ich verlasse mich immer auf ihre Empfehlungen.


Der Familienbetrieb OLBIA existiert wohl schon seit 1979 und zählt seit jeher zu den besten Pizzerien Frankfurts. Gelegen im Nordend, in der Glauburgstr.14, hat sich nun auch ein Eiscafé dazugesellt.
Ich bleibe deshalb bei den Pizzen, die auf jeden Fall Weltklasse sind. Kein Wunder auch, dass abends ständig Leute aus Taxis steigen, um stapelweise Pizza abzuholen.










