Kategorie: Rezepte

Kimchi Rezept – Mein Erfahrungsbericht

kimchi-rezept-erfahrung-reissuppe-mit-kimchi
Reissuppe mit selbstgemachtem Kimchi aus Chinakohl

Nachdem ich den Artikel „Kimchi selber machen“ geschrieben hatte, fragten mich viele Leser, was denn aus meinem Experiment geworden sei.

Hier beantworte ich euch nun die häufigsten Fragen.

Was ist aus deinem Kimchi-Experiment geworden?

Ich hatte im Dezember 2016 sowohl mit Chinakohl, Wirsing als auch mit Blaukraut (Rotkohl) experimentiert.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Das Kimchi schmeckt scharf, säuerlich und ist durch die Fermentierung lange haltbar.

kimchi-rezept-erfahrung-kimchisuppe-mit-tofu-sundubu
Kimchisuppe mit Tofu

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Beim nächsten Mal würde ich ein paar Sachen anders machen:

Vegetarisch kochen: Rote Bete Puffer

rote bete puffer rezept
Rote Bete Puffer mit Spiegelei, Salat und Avocadocreme

Die Rote Bete ist ein Wintergemüse und gehört zur Familie der Rüben. Dass nun Saison für Rote Bete ist, merkte ich daran, dass sie in meiner wöchentlichen Ökokiste, mitgeliefert wurde.

Ich überlegte mir, was ich denn damit kochen könnte, bisher kannte ich nur die Rote Bete Suppe. Nach einigem Überlegen kam ich auf die Idee, die Rote Bete zusammen mit Kartoffeln zu Puffern zu verarbeiten. Das Rezept ist tatsächlich gelungen und ich werde es nun öfters kochen 🙂

Rezept für Rote Bete Puffer (3 Personen)

  • 2 Rote Bete Rüben
  • 3 Kartoffeln (mittelgroß)

Chinesisch kochen – Rindfleisch mit Bohnen

chinesisch-rindfleisch-mit-bohnen-rezept-zutaten
Chinesisches Rezept – Rindfleisch mit Bohnen

Das Gericht Rindfleisch mit Bohnen ist ein Klassiker der chinesischen Küche und sehr einfach nachzukochen. Was ich an diesem Rezept sehr mag, ist, dass die Zutaten insgesamt nur 10min im Wok gebraten werden müssen. D. h. es ist echt schnell fertig. Gleichzeitig bleiben die Vitamine der Bohnen erhalten und das Rindfleisch bleibt zart.

Das beschriebene Rezept reicht für 2 Personen, wobei man als Beilage am besten frisch gekochten Jasminreis isst.

Zutaten für Rindfleisch mit Bohnen

  • 250 – 300g Rindfleisch (Rumpsteak, Filet, Roastbeef)
  • 400g grüne Bohnen (Buschbohnen, Stangenbohnen)
  • 2 weiße Zwiebeln
  • 1/2 Chilischote

Kimchi selber machen – Das Experiment

kimchi-selber-machen-glas
Kimchi selber machen aus Chinakohl, Wirsing und Blaukraut

Ich bin ein absoluter Kimchi-Fan. Es handelt sich bei Kimchi um Chinakohl, der in Knoblauch und Chili eingelegt ist und durch Fermentierung auf natürliche Art haltbar gemacht wird. Es schmeckt süßlich, sauer und scharf. Meistens isst man Kimchi als Beilage zum Reis. Die Koreaner essen Kimchi zu jeder Mahlzeit, sogar zum Frühstück. Es gibt unzählige Rezepte, Geschmacksrichtungen und Schärfegrade.

Woher kenne ich Kimchi?

Kennen- und liebengelernt habe ich das koreanische Nationalgericht Kimchi (김치) während meiner Praktikumszeit in Seoul (서울), der Hauptstadt von Südkorea. Ich hatte eine unvergessliche Zeit dort. Ich lernte die gastfreundlichsten Menschen der Welt und die köstliche koreanische Küche kennen. Koreanisch kochen gehört seitdem auch zu meinem Repertoire. Ans Kimchi-Selbermachen hatte ich bisher aber noch nie gedacht.

Spanisches Schmorhuhn

schmorhuhn-spanisch

Das Rezept für das spanische Schmorhuhn kenne ich aus einem Spanisch-Kochkurs, an dem ich letztes Jahr an der VHS in München teilgenommen habe.
Das spanische Schmorhuhn ist supereinfach zu kochen. Es eignet sich perfekt für Besuch, wenn man etwas Besonderes anbieten, aber nicht so viel Aufwand betreiben möchte.

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass man einfach alle Zutaten in einen Topf werfen und 40min lang vor sich hin köcheln lassen kann. Und am Ende kommt eine wahre Geschmacksexplosion heraus.

Schmorhuhn-Zutaten für 4 Personen:

  • 8 Hühnerkeulen
  • 8 kleine Kartoffeln
  • 1 Zitrone

BBQ Sauce selber machen

bbq-sauce-selber-machen
Barbecue Sauce selbstgemacht

Auf den letzten zwei Grillpartys servierte ich eine selbstgemachte BBQ Sauce, die auf großen Anklang stieß. Die Sauce schmeckte süßlich, pikant und hatte ein feines Röstaroma. Das Rezept für die Barbecue-Sauce hatte ich aus einem grandiosen „Südstaatenküche„-Kochkurs, an dem ich letztes Jahr teilgenommen hatte.

„Was ist denn da drin?“ lautete die am häufigsten gestellte Frage meiner Gäste.
Wenn ich als Antwort „Kaffee“ sagte, wurden immer große Augen gemacht. Tatsächlich macht der Kaffee das einzigartige Röstaroma in der BBQ-Sauce aus.

Seid ihr jetzt auch neugierig?
Hier ist das Barbecue-Saucen-Rezept.

Zutaten für die BBQ Sauce:

  • 3 Stangen Staudensellerie

Tofu Rezept mit grünem Spargel

tofu-rezept-gruener-spargelIch liebe Tofu. Er ist fester Bestandteil der chinesischen Küche und man kann soviel damit variieren, zumal es auch unterschiedlichste Sorten davon gibt: Seidentofu, mittelfester Tofu, fester Tofu, Tofu Skin, fermentierter Tofu u.v.m.

In Deutschland wird Tofu oft als langweiliger Fleischersatz für Vegetarier abgestempelt, was mich ziemlich nervt. Wenn Leute behaupten, dass Tofu nach Nichts schmecken würde, sage ich ihnen, dass ein Steak auch nach Nix schmeckt, wenn man es nicht würzt; und es wird zäh und trocken, wenn man es zu lange in der Pfanne lässt.

Guten Tofu kauft man am besten im Asialaden, denn in deutschen Supermärkten gibt es eher trockenen geräucherten Tofu, der sich nicht zum Kochen eignet.

Osterbrunch – Plätzchen Rezept

Osterhasen-Plätzchen-backen

Heute waren wir zum Osterbrunch bei der Schwiegermutter eingeladen. Uns erwartete ein reich gedeckter Tisch mit Broten, selbstgemachten Aufstrichen wie Guacamole und Pesto, Käse, Schinken, Fisch, Saucen, selbstgemachten Empanadas, vielen Schoko-Osterhasen, die in einer echten Wiese versteckt waren.

Was das Dekorieren und Tischdecken angeht, kann ich noch viel von der Schwiegermutter lernen. Die Wiese hat sie in einer alten Filmrollendose 2 Wochen vor Ostern mit Weizensamen angesetzt. Mitten auf dem Tisch thronte also eine grüne Wiese!

Da der Tisch schon zu klein war, wurde das Klavier als Buffet-Tisch für den Nachtisch umfunktioniert.