Kategorie: Rezepte

Das argentinische Empanadas Rezept

empanadas rezept argentinisch

Das Empanadas Rezept habe ich von meiner argentinischen Sprachpartnerin Gabriella bekommen.
Empanadas sind gefüllte Teigtaschen, die im Ofen gebacken werden.

Zu meinem dreijährigen Jubiläum bei meinem jetzigen Arbeitgeber wollte ich meinen Kollegen etwas Besonderes zu essen anbieten.
Ich hatte die Empanadas schonmal bei Gabriella gegessen, aber noch nie selbst gemacht.

Sie schickte mir das Rezept und ich musste es selbst ausprobieren. Das Empanadas-Rezept ist für ca. 50 Stück.

empanadas rezept argentinisch

Zutaten für das Empanadas Rezept:

Der Empanadas-Teig:

  • 1kg Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 100ml Milch
  • 6 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • Wasser

Das vietnamesische Frühlingsrollen Rezept

frühlingsrollen rezept

Das Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen, das ich von meiner Mutter gelernt habe, möchte ich heute mit euch teilen.

Die Frühlingsrollen sind der Klassiker der vietnamesischen Küche. Im Norden, wo meine Eltern herkommen, werden die Frühlingsrollen „Nem“ genannt, während sie in Südvietnam „Chả Giò“ genannt werden. Beides bedeutet soviel wie „gehacktes Schweinefleisch“, was somit auf die Hauptzutat der Frühlingsrollen hinweist.

Im Gegensatz zu den Sommerrollen werden die Frühlingsrollen frittiert. Wenn man Frühlingsrollen selber machen möchte, sollte man das unbedingt mindestens zu zweit machen. Denn der ganze Prozess von der Frühlingsrollen-Füllung, dem Rollen bis zum Frittieren ist extrem aufwendig.
Eine Küchenmaschine zum Kleinhacken und eine gute Fritteuse sind ein Muss, damit man nicht wahnsinnig wird.

Schokokuchen Rezept

schokokuchen rezept

Dieses Schokokuchen-Rezept ist super einfach zu backen. Sogar ein Backmuffel wie ich ist mittlerweile zum Backfan geworden.
In der asiatischen Küche kommt Kuchen quasi gar nicht vor, sodass ich erst relativ spät auf den Backgeschmack gekommen bin.

Eine Kindheitserinnerung: Als in der Grundschule für das alljährliche Schulfest alle Eltern für den Kuchenverkauf einen Kuchen beisteuern sollten, war das jedesmal ein Drama. Da meine Eltern keinen Kuchen backen konnten und mein Bruder und ich mit leeren Händen zur Schule gekommen wären und unsere cholerische Lehrerin uns angeschrien hätte, haben wir jedesmal krank gespielt und sind zu Hause geblieben.

Gefüllter Tofu auf vietnamesische Art

gefuellter TofuAls Einstimmung zu meiner bevorstehenden Vietnamreise im Dezember wollte ich schon mal vietnamesische Rezepte ausprobieren. Meine Freundin W., die ich als Versuchskaninchen eingeladen hatte, lachte über meinen im Flur hängenden Adventskalender, da ich am Tag des 24. Türchens im Flieger sitzen würde. Am 24. Dezember würde mich also eine sehr große Überraschung erwarten 🙂

Ich hatte vor kurzem ein vietnamesisches Kochbuch geschenkt bekommen. Die Bilder sahen himmlisch aus. Mir fiel auf, dass es kein einziges rein vegetarisches Rezept gab (außer es handelte sich um ein Dessert).
Ich entschied mich für eine Suppe, bestehend aus Hühnerbrühe, Krebsfleisch und Spargelspitzen und als Hauptgericht gefüllter Tofu.
Die Suppe würde ich nicht nochmal kochen, da sie viel zu aufwändig war. Ich habe anderthalb Stunden nur das Krebsfleisch herausgepult…
Aber das Tofugericht kann ich wärmstens weiter empfehlen.

Jambalaya aus der Südstaatenküche

jambalaya_rezept

Auf der Suche nach einem neuen Kochkurs bei der VHS in München bin ich auf die »Südstaatenküche« gestoßen. Ich konnte mir nichts darunter vorstellen, wurde aber neugierig, weil die Dozentin Brigitte Karg hieß. Bei ihr hatte ich bereits den Tapas-Kochkurs letztes Jahr gemacht und hatte diesen immer noch in schöner Erinnerung.

Die Südstaatenküche stellt einen wichtigen Teil der vielfältigen amerikanischen Küche dar. Ich erfuhr, dass die Südstaatenküche besonders von den afrikanischen Sklaven beeinflusst wurde. Dass die amerikanische Küche nicht nur aus Burger und Pizza besteht, wurde mir langsam bewusst.

PHỞ BÒ selber kochen – Die vietnamesische Nudelsuppe

pho-bo-selber-machenNach einer langen Pause bin ich wieder zurück für euch! Über die berühmte vietnamesische Nudelsuppe hatte ich ja schon einmal einen Beitrag geschrieben. Um was geht es bei PHỞ BÒ?

Pho Bo selber kochen

Diese traditionelle vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch ist meiner Meinung nach der beste Indikator dafür, ob ein vietnamesisches Restaurant gut ist oder nicht.
Die Brühe muss nahrhaft sein, das Fleisch zart, die breiten Reisnudeln nicht zu weich und viele frische Kräuter gehören dazu.

Koreanischer Kochkurs an der VHS München

koreanisch kochkurs-gu chul pan
Koreanischer Kochkurs – Gu chul pan

Hallo liebe Kochfreunde! Ich melde mich nach langer Abwesenheit wieder zurück und möchte euch von meiner ersten Kochkurs-Erfahrung berichten.

„Kochen wie in Korea“ hieß der vielversprechende Name des Kurses an der VHS in München.

Koreanischer Kochkurs-Rettichsalat
Koreanischer Kochkurs – Rettichsalat

Der Kurs sollte an zwei Freitagen hintereinander von 18-21 Uhr stattfinden.
Ich stellte mir den Kochkurs wie in den Kochshows vor:
Die Kochlehrerin (Frau Kyung-Hee Werner) kocht vor und erklärt, während die aufmerksamen Schüler fleißig mitschreiben. Und am Ende darf jeder einen Löffel vom Gekochten probieren.

Bánh Bao Rezept – Vietnamesische Teigtaschen

Banh Bao RezeptDie gefüllten Teigtaschen (vietn.: bánh bao) gehören zu meinen Lieblingssnacks schlechthin. Man kann sie sich wie kleine gefüllte Brote vorstellen, die aber nicht im Ofen gebacken, sondern gedämpft werden. Wohl so ähnlich wie Dampfnudeln. Jedesmal, wenn ich meine Eltern besuche, kocht meine Mutter extra Berge davon… 😛

Die Zubereitung ist relativ aufwändig, sodass ich mich lange Zeit davor gesträubt habe, es selbst auszuprobieren.

Aber nun, nach zahlreichen Versuchen und Tipps von meiner Mutter, kann ich nun endlich das Rezept aufschreiben.

Zutaten für 12 Bánh Bao’s:

  • 500g Weizenmehl
  • 1/2 Stück frische Hefe (keine Trockenhefe!)
  • 1/2 Päckchen Backpulver