Autor: Chan

Schwedische Hackbällchen Rezept

schwedische-hackbaellchen-rezept
Schwedische Hackbällchen mit Preiselbeersauce auf Spinatreis

Schwedische Hackbällchen nach Jamie Olivers 15-Minuten-Küche

Das Rezept für schwedische Hackbällchen habe ich vor kurzem aus dem Kochbuch „Die 15-Minuten-Küche“ von Jamie Oliver ausprobiert. Ich habe das Gericht etwas abgewandelt, da ich nicht exakt alle Zutaten in der Küche hatte.

Tatsächlich ist das Rezept kinderleicht, unkompliziert und das Endergebnis schmeckt fantastisch.

Essen auf Lanzarote – Fisch in Salzkruste

fisch in salzkruste
Wolfsbarsch und Dorade auf einer Salzkruste gebettet, kurz bevor sie komplett damit bedeckt werden

Fisch in Salzkruste habe ich letztes Jahr das erste Mal auf Gran Canaria gegessen, als es eine Freundin zubereitet hat.
Das Rezept ist so simpel, dass es jeder nachkochen kann. Der Fisch gart geschützt in einem Salzmantel vor sich hin, sodass der Geschmack und auch die Feuchtigkeit nicht entweichen. So bleibt der Fisch saftig, zart und aromatisch.

Auf den Kanarischen Inseln bekommt man anders als in Deutschland frischen Fisch in jedem größeren Supermarkt. Und das zu Spottpreisen.

Chinesisch kochen – Wantan Rezept

wantan-rezept-teigtaschen
Wantan – Chinesische Teigtaschen

Was sind Wantans?

Wantans sind kleine gefüllte Teigtaschen aus Weizennudelteig. Die Bezeichnung kommt aus dem Kantonesischen (südchines. Dialekt) »Wan Tan« (馄饨). Auf dem Festland China nennt man die Teigtaschen »Húntun« (hochchinesische Aussprache).
Auswanderer aus Südchina haben die Delikatesse »Wantan« in die ganze Welt exportiert.
Jede Familie hat ihr eigenes Wantan-Rezept. Es gibt die verschiedensten Füllungen, Falttechniken. Man isst die Wantans in der Suppe, gedämpft oder frittiert.
Ich stelle euch hier mein eigenes Rezept vor, das ich nach vielem Ausprobieren verfeinert habe.

Koreanisch essen in München – Bibimbap 비빔밥

asialaden-koreanisch-essen-muenchen-bibimbap
Bibimbap 비빔밥 – Reis im Steintopf mit Spiegelei & Gemüse

Achtung:
Dieser Laden hat mehrfach den Besitzer gewechselt und verkauft nur noch Lebensmittel.

Bibimbap könnt ihr aber auch selber kochen. Hier gehts zum Rezept!


Nachdem ich den letzten Beitrag zu dem Asialaden am Harras geschrieben hatte, bekam ich solche Lust, wieder hinzugehen.

Letzten Samstag pilgerte ich also zum Asialaden am Harras, um einzukaufen und ein koreanisches Gericht auszuprobieren.

Koreanisch-Vietnamesische Ecke am Harras München

Koreanisch-Vietnamesische Ecke, Albert-Roßhaupterstr. 13, 81369 München

Update am 04.07.2022:
Ich war zufällig an Harras und sah das Ladenschild „Koreanisch-Vietnamesische Ecke“ und Essensfotos an der Hauswand.

Tatsächlich gibts wieder koreanisches und vietnamesisches Essen im Laden und man kann draußen sitzen. Es sind aber andere Ladenbesitzer und die Speisekarte ist eine andere. Die Auswahl ist für einen Imbiss ziemlich groß und neben den koreanischen und vietnamesischen Gerichten gibt es auch Sushi, Udonnudelsuppen, Currygerichte und sogar Bubble Tea. Normalerweise würde ich bei solch einem Mischmasch lieber nichts bestellen. Aber ich hatte Hunger.
Ich bestellte mir das koreanische Gericht aus Süßkartoffelnudeln „Japchae“. Es war unglaublich lecker!
Die Besitzerin sagte mir, dass sie den Laden schon seit 1 Jahr führen. Super, das nächste Mal wenn ich in der Gegend am Harras bin, werde ich eines der Banh Mi (vietnamesisches Sandwich) ausprobieren. Und ich sehe auf der Karte noch das koreanische Nudelgericht „Jajangmyeon“. Ich bin gespannt.

Vegetarisches Frühstück

fruehstueck-vegetarisch-tomate-mozzarella
Vegetarisches Frühstück – Tomaten, Mozzarella mit Basilikum auf Brot

Dieses vegetarische Frühstück kocht mein Mann gerne am Wochenende. Es ist seine eigene Erfindung.

Während des Studiums war das Gericht der Renner, seine Mitbewohner haben es geliebt. Sie nannten es „Pizza Deutsch“.
Es schmeckt köstlich und ist in 10 Minuten zubereitet.

Hier ist das vegetarische Frühstücksrezept für 2 Personen:

Vegetarisches Frühstück Zutaten

  • 2 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125g Mozzarella (1 Pkg.)
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • Oregano
  • Basilikumblätter

Zubereitung des vegetarischen Frühstücks

  1. Knoblauchzehe schälen und kleinhacken.
  2. Tomaten würfeln.

Die beste Pizza in München

Pizza-Rosso-beste-Pizza-Muenchen
Pizza Rosso in der Amalienstraße 45, 80799 München

Immer auf der Suche nach dem besten Essen, bin ich auf den kleinen Italiener Pizza Rosso in der Amalienstraße gestoßen.

Wer macht die beste Pizza in München?

Auf Empfehlung eines Kollegen testete ich das Pizza Rosso während der Mittagspause.

Es handelte sich um ein kleines Bistro mit hohen Tischen und Barhockern. Es war etwas beengt und die Gäste saßen Seite an Seite nebeneinander. In der Mitte stand die Bar und hinten der Holzofen, in dem der grinsende Pizzabäcker die frischen Pizzas rein und rausschob. Es gab noch einen Essbereich ein Stockwerk tiefer, welches aber keine Fenster hatte und nicht so einladend wirkte. Wer Glück hatte, ergatterte einen kleinen Tisch draußen in der Sonne. Dieses Glück hatte ich an dem Tag, als ich das Foto schoss.

Rote Bete Suppe

rote-bete-suppeIch liebe im Sommer die Rote Bete Suppe. Diese Suppe isst man kalt. Der süßliche Geschmack der Roten Bete, die frische Gurke, die Kräuter und der leicht säuerliche Kefir erzeugen eine Geschmacksexplosion. Gleichzeitig macht die Suppe auch optisch was her. Wann isst man denn schon eine pinkfarbene Suppe?

Zutaten für die Rote Bete Suppe
– 2 Personen

  • 1 Rote Bete Knolle
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 Eier (optional)
  • ½ Salatgurke
  • 2 Stengel Dill
  • 1 Stange Frühlingszwiebeln
  • 500 ml Kefir
  • 2 EL Essig (Weißwein, Apfel)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer