Autor: Chan

Vegetarisch kochen: Rote Bete Puffer

rote bete puffer rezept
Rote Bete Puffer mit Spiegelei, Salat und Avocadocreme

Die Rote Bete ist ein Wintergemüse und gehört zur Familie der Rüben. Dass nun Saison für Rote Bete ist, merkte ich daran, dass sie in meiner wöchentlichen Ökokiste, mitgeliefert wurde.

Ich überlegte mir, was ich denn damit kochen könnte, bisher kannte ich nur die Rote Bete Suppe. Nach einigem Überlegen kam ich auf die Idee, die Rote Bete zusammen mit Kartoffeln zu Puffern zu verarbeiten. Das Rezept ist tatsächlich gelungen und ich werde es nun öfters kochen 🙂

Rezept für Rote Bete Puffer (3 Personen)

  • 2 Rote Bete Rüben
  • 3 Kartoffeln (mittelgroß)

Chinesisch kochen – Rindfleisch mit Bohnen

chinesisch-rindfleisch-mit-bohnen-rezept-zutaten
Chinesisches Rezept – Rindfleisch mit Bohnen

Das Gericht Rindfleisch mit Bohnen ist ein Klassiker der chinesischen Küche und sehr einfach nachzukochen. Was ich an diesem Rezept sehr mag, ist, dass die Zutaten insgesamt nur 10min im Wok gebraten werden müssen. D. h. es ist echt schnell fertig. Gleichzeitig bleiben die Vitamine der Bohnen erhalten und das Rindfleisch bleibt zart.

Das beschriebene Rezept reicht für 2 Personen, wobei man als Beilage am besten frisch gekochten Jasminreis isst.

Zutaten für Rindfleisch mit Bohnen

  • 250 – 300g Rindfleisch (Rumpsteak, Filet, Roastbeef)
  • 400g grüne Bohnen (Buschbohnen, Stangenbohnen)
  • 2 weiße Zwiebeln
  • 1/2 Chilischote

Kimchi selber machen – Das Experiment

kimchi-selber-machen-glas
Kimchi selber machen aus Chinakohl, Wirsing und Blaukraut

Ich bin ein absoluter Kimchi-Fan. Es handelt sich bei Kimchi um Chinakohl, der in Knoblauch und Chili eingelegt ist und durch Fermentierung auf natürliche Art haltbar gemacht wird. Es schmeckt süßlich, sauer und scharf. Meistens isst man Kimchi als Beilage zum Reis. Die Koreaner essen Kimchi zu jeder Mahlzeit, sogar zum Frühstück. Es gibt unzählige Rezepte, Geschmacksrichtungen und Schärfegrade.

Woher kenne ich Kimchi?

Kennen- und liebengelernt habe ich das koreanische Nationalgericht Kimchi (김치) während meiner Praktikumszeit in Seoul (서울), der Hauptstadt von Südkorea. Ich hatte eine unvergessliche Zeit dort. Ich lernte die gastfreundlichsten Menschen der Welt und die köstliche koreanische Küche kennen. Koreanisch kochen gehört seitdem auch zu meinem Repertoire. Ans Kimchi-Selbermachen hatte ich bisher aber noch nie gedacht.

Spanisches Schmorhuhn

schmorhuhn-spanisch

Das Rezept für das spanische Schmorhuhn kenne ich aus einem Spanisch-Kochkurs, an dem ich letztes Jahr an der VHS in München teilgenommen habe.
Das spanische Schmorhuhn ist supereinfach zu kochen. Es eignet sich perfekt für Besuch, wenn man etwas Besonderes anbieten, aber nicht so viel Aufwand betreiben möchte.

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass man einfach alle Zutaten in einen Topf werfen und 40min lang vor sich hin köcheln lassen kann. Und am Ende kommt eine wahre Geschmacksexplosion heraus.

Schmorhuhn-Zutaten für 4 Personen:

  • 8 Hühnerkeulen
  • 8 kleine Kartoffeln
  • 1 Zitrone

Handgezogene Nudeln beim Uiguren in München

maultaschen-handgezogene-nudeln-muenchen
Selbstgemachte Maultaschen im Tengri Tagh

Nach über einem Jahr betrete ich das erste Mal wieder das Tengri Tagh beim Goetheplatz in München. Die »Mama« – so nenne ich einfach mal die Besitzerin – begrüßt meinen Freund und mich herzlich.
Sie sitzt neben der Theke und fǘllt aus selbstgemachtem Nudelteig uigurische Maultaschen.
Bei Tengri Tagh bekommt man uigurische Küche, wobei die Gerichte mit handgezogenen Nudeln die Spezialität schlechthin darstellen.

Vietnamesisch essen in München – Das BANYAN

banjan-vietnamesisch-Fisch

Für den Junggesellinnenabschied meiner Freundin Vero reservierten wir für das Abendessen ein vietnamesisches Restaurant. Nachdem wir einige anstrengende Programmpunkte hinter uns hatten und ausgehungert am Goetheplatz ausstiegen, fing Vero an, uns diverse »tolle Restaurants« in der Gegend anzupreisen.
Sie als zukünftige Braut hatte keine Ahnung, wo es hingehen sollte. »Chan, kennst du das Banyan? Das ist ein ganz toller Vietnamese, da musst du unbedingt hingehen! Der ist hier in der Goethestraße.«
Sie zeigte mit dem Finger auf die gegenüberliegende Straßenseite.

BBQ Sauce selber machen

bbq-sauce-selber-machen
Barbecue Sauce selbstgemacht

Auf den letzten zwei Grillpartys servierte ich eine selbstgemachte BBQ Sauce, die auf großen Anklang stieß. Die Sauce schmeckte süßlich, pikant und hatte ein feines Röstaroma. Das Rezept für die Barbecue-Sauce hatte ich aus einem grandiosen „Südstaatenküche„-Kochkurs, an dem ich letztes Jahr teilgenommen hatte.

„Was ist denn da drin?“ lautete die am häufigsten gestellte Frage meiner Gäste.
Wenn ich als Antwort „Kaffee“ sagte, wurden immer große Augen gemacht. Tatsächlich macht der Kaffee das einzigartige Röstaroma in der BBQ-Sauce aus.

Seid ihr jetzt auch neugierig?
Hier ist das Barbecue-Saucen-Rezept.

Zutaten für die BBQ Sauce:

  • 3 Stangen Staudensellerie

Chinesische Hochzeit in Yantai, China

chinesische-hochzeit-zeremonie-eroeffnungEin chinesischer Freund aus Studienzeiten, Weiping, hatte uns zur Hochzeitsfeier in seiner Heimatstadt Yantai eingeladen.

Yantai (烟台) liegt an der Nordostküste Chinas in der Provinz Shandong (山东) und besitzt mit ca. 7 Mio. Einwohnern den größten Fischereihafen der Provinz.

Mit gemischten Gefühlen sah ich der Chinareise entgegen. Vor 12 Jahren hatte ich in China ein Auslandsjahr im Rahmen meines Studiums absolviert. Der Smog, das Gedränge der Menschenmassen und der raue Umgang der Chinesen untereinander waren mir noch unangenehm in Erinnerung geblieben. Gleichzeitig freute ich mich auf die unglaublich vielfältige Küche, auf Gerichte, die ich seit Jahren nicht mehr gegessen hatte und natürlich auf die chinesische Hochzeit.