Autor: Chan

Vietnamesischer Karottensalat

vietnamesischer-karottensalat-rezept
Vietnamesischer Karottensalat

Auf vielfache Anfrage gibt es für euch das Rezept für vietnamesischen Karottensalat. Wenn ich zu Hause zu Besuch bin, bereitet meine Mutter oft diesen Salat als Beilage zu. In Vietnam gibt es diesen Salat auch oft mit Kohlrabi, erklärte sie mir mal.

Zutaten des Karottensalats für 4 Personen

  • 4 große Karotten
  • 1 Limette
  • 1 kleine Handvoll Erdnüsse (ungesalzen)
  • 1,5 TL Zucker
  • 1 kl. Chilischote
  • 1 Pr. Salz
  • Koriander

Zubereitung des vietnamesischen Karottensalats

  1. Die Karotten schälen und raspeln.
  2.  Dann den Zucker hinzugeben und mit den Händen gut durchmischen.

Kräuterwanderung – Essbare Wildpflanzen

essbare-wildpflanzen-blumen

Es war Sonntagfrüh und kalt, 3 Grad um genau zu sein. Für die geplante Wanderung in der Aubinger Lohe, die vom Ayurveda Institut München organisiert wurde, zog ich extra meine Ski-Klamotten an, um mich gegen die Kälte zu wappnen. Meine Freundin Olena, die Ayurveda-Expertin ist, hatte mich dazu überredet mitzukommen.

Wir waren etwas spät dran und waren die Letzten. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Menschentraube von mehr als 20 Teilnehmern am Treffpunkt sah. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass sich so viele Menschen Sonntag morgens um 10 Uhr bei eisiger Kälte zu einer Kräuterwanderung einfinden würden. Es waren sicherlich mehr als 20 Teilnehmer, wobei jegliche Altersklasse vertreten war, von Familien mit Kleinkindern bis zu Senioren. Die Truppe war bunt und es fühlte sich an wie auf einer Klassenwanderung.

Vietnamesisch essen in München

Vietnamesische-Reisnudeln-Rindfleisch-Bun-Bo
Bún Bò Xào – Vietnamesischer Nudelsalat mit gegrilltem Rindfleisch

Wenn ich in meiner Mittagspause gerne Vietnamesisch essen gehen möchte, spaziere ich nur ein paar Häuser weiter zum Asia Feinkost & Imbiss (Türkenstraße 67, 80799 München). Während sich der Name ziemlich unspektakulär anhört und das Lokal auch recht unscheinbar aussieht, stellt sich das Essen als umso sensationeller heraus.

Drinnen gibt es 6 lange Tische, an die man sich zu anderen Gästen dazusetzen kann. Bei gutem Wetter kann man es sich auch draußen gemütlich machen.

Im Winter bestelle ich meistens die Phở bò (vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch), weil mich diese Kraftbrühe mit Rind und vielen frischen Kräutern stärkt.

Guacamole Rezept

guacamole-rezept
Guacamole aus Avocado, Tomaten und Zitrone

Die Guacamole stammt aus der mexikanischen Küche und bedeutet wörtlich Avocado-Sauce.

Es gibt unterschiedlichste Rezepte für Guacamole, wobei das Grundrezept natürlich aus Avocadomus besteht.

Mir selbst schmeckt die Guacamole mit Tomaten am besten. Sie eignet sich sehr gut als Dip für Tortillachips und kommt bei Partys immer gut an.

Lecker ist die Guacamole aber auch als Brotaufstrich am Frühstückstisch.

guacamole-rezept-brotaufstrich
Guacamole als Brotaufstrich

Guacamole Rezept Zutaten:

  • 3 reife Avocados
  • 5 Flaschentomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Zitrone oder 1 Limette
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Chinesisch kochen – Chinakohl mit Schweinebauch

Chinakohl-Schweinefleisch

Das Gericht Chinakohl mit Schweinebauch hat einmal ein chinesischer Freund gekocht, als ich zu Besuch war. Es ist ein typisches Wokgericht, das schnell und einfach auf den Tisch gezaubert werden kann.

Zutaten für das Rezept Chinakohl mit Schweinebauch (2 Personen)

  • 300g Schweinebauch
  • 1/2 Chinakohl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Reiswein
  • Sojasauce
  • Salz

Zubereitung des Gerichts Chinakohl mit Schweinebauch

  1. Den Schweinebauch waschen, trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
  2. Den Chinakohl halbieren, die Blätter auseinander reißen, kalt abwaschen und abtropfen lassen und in Streifen schneiden.

Essen in München – Das 55 Eleven in Maxvorstadt

avocado-sandwich-55eleven-muenchen
Avocado Sandwich

Das 55 Eleven besuche ich regelmäßig zum Mittagessen, da es sich in der Nähe meines Büros befindet. Nicht weit von der Haltestelle Universität liegt das Bar-Restaurant in einem Eckhaus, das zwei Hausnummern hat, nämlich die Amalienstraße 55 und Schellingstraße 11, sodass es zu seinem außergewöhnlichen Namen kam.

Was mir an dem Lokal gefällt, ist die lässige Atmosphäre, die mich an New York erinnert. Das Essen ist raffiniert zubereitet und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Abends verwandelt sich das Lokal in eine ziemlich coole Bar, in der Old School HipHop läuft.

Chinesisches Neujahr in Deutschland

chinesisch-neujahr-essen-gegrilltes-huhn-ente
Chinesisches Neujahrsessen – Grillhähnchen und Ente

»Wie feiert ihr denn Chinesisches Neujahr?«, fragte mich mein Kollege, als ich ihm ankündigte, dass ich am Freitag schon früher vom Büro aufbrechen müsste, um aufgrund des Neujahrsfestes zu meinen Eltern zu fahren.

Früher war alles anders …

Tja, gute Frage. Früher als meine Geschwister und ich noch klein waren und die Großeltern noch lebten, war es ein riesiges Familienfest. Ich habe viele Tanten und Onkels, dazu noch Kusinen und Cousins.

Kimchi Rezept – Mein Erfahrungsbericht

kimchi-rezept-erfahrung-reissuppe-mit-kimchi
Reissuppe mit selbstgemachtem Kimchi aus Chinakohl

Nachdem ich den Artikel „Kimchi selber machen“ geschrieben hatte, fragten mich viele Leser, was denn aus meinem Experiment geworden sei.

Hier beantworte ich euch nun die häufigsten Fragen.

Was ist aus deinem Kimchi-Experiment geworden?

Ich hatte im Dezember 2016 sowohl mit Chinakohl, Wirsing als auch mit Blaukraut (Rotkohl) experimentiert.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Das Kimchi schmeckt scharf, säuerlich und ist durch die Fermentierung lange haltbar.

kimchi-rezept-erfahrung-kimchisuppe-mit-tofu-sundubu
Kimchisuppe mit Tofu

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Beim nächsten Mal würde ich ein paar Sachen anders machen: